Repository | Buch
Alltagswissen, Interaktion und gesellschaftliche Wirklichkeit
1: symbolischer Interaktionismus und Ethnomethodologie. 2: Ethnotheorie und Ethnographie des Sprechens
Details | Inhaltsverzeichnis
Zur Einführung
Alltagswissen, Interaktion und Gesellschaftliche Wirklichkeit (0)
pp.11-53
https://doi.org/10.1007/978-3-663-14511-0_2
Theorien der Interaktion und Modelle soziologischer Erklärung
pp.54-79
https://doi.org/10.1007/978-3-663-14511-0_3
Der methodologische Standort des symbolischen Interaktionismus
pp.80-146
https://doi.org/10.1007/978-3-663-14511-0_4
Basisregeln und normative Regeln im Prozess des Aushandelns von Status und Rolle
pp.147-188
https://doi.org/10.1007/978-3-663-14511-0_5
Das Alltagswissen über Soziale und innerhalb sozialer Strukturen (0)
pp.189-262
https://doi.org/10.1007/978-3-663-14511-0_6
Ethnotheorie, Ethnomethodologie und Phänomenologie
pp.263-284
https://doi.org/10.1007/978-3-663-14511-0_7Publication details
Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften
Ort: Wiesbaden
Year: 1980
Seiten: 542
ISBN (hardback): 978-3-531-22054-3
ISBN (digital): 978-3-663-14511-0
Referenz:
Arbeitsgruppe Bielefelder Soziologen (1980) Alltagswissen, Interaktion und gesellschaftliche Wirklichkeit: 1: symbolischer Interaktionismus und Ethnomethodologie. 2: Ethnotheorie und Ethnographie des Sprechens. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.