Repository | Buch | Kapitel
Lernen und Leiden
Eine bildungsphilosophische Reflexion
pp. 67-76
Abstrakt
Die vorliegende bildungsphilosophische Studie widmet sich der pathischen Dimension des Lernens und erinnert somit an die alte griechische Redewendung pathei mathos – durch Leiden lernen. Während sich diese Weisheit in Tragödien und in der Rhetorik am Leben erhält, büßt sie im Hinblick auf das Lernen nach und nach ihre Überzeugungskraft ein. Von einer göttlichen Strafe wandelt sich die Mühsal zu einem inneren Leiden der Seele, welches die Vernunft belastet.
Publication details
Published in:
Nittel Dieter, Seltrecht Astrid (2013) Krankheit: lernen im Ausnahmezustand?: Brustkrebs und Herzinfarkt aus interdisziplinärer Perspektive. Dordrecht, Springer.
Seiten: 67-76
DOI: 10.1007/978-3-642-28201-0_7
Referenz:
Meyer-Drawe Käte (2013) „Lernen und Leiden: Eine bildungsphilosophische Reflexion“, In: D. Nittel & A. Seltrecht (Hrsg.), Krankheit: lernen im Ausnahmezustand?, Dordrecht, Springer, 67–76.