Repository | Buch | Kapitel
Wirkung und Steuerung körperlicher Aktivität in der Therapie von Brustkrebs und Herzinfarkt
pp. 55-65
Abstrakt
Körperliche Aktivität spielt in der Prävention, Therapie und Rehabilitation einer zunehmenden Zahl von chronischen Erkrankungen eine wachsende Rolle. Körperliche Aktivität, in diesem Beitrag synonym mit dem Begriff »Bewegung« verwendet, ist jede durch die Skelettmuskulatur ausgelöste körperliche Bewegung, die den Energieverbrauch über den Ruheumsatz anhebt, und umfasst sowohl Freizeitaktivitäten, wie z.B. Sport, als auch Bewegung im Beruf, bei der Haus- oder Gartenarbeit und die aktive Fortbewegung.
Publication details
Published in:
Nittel Dieter, Seltrecht Astrid (2013) Krankheit: lernen im Ausnahmezustand?: Brustkrebs und Herzinfarkt aus interdisziplinärer Perspektive. Dordrecht, Springer.
Seiten: 55-65
DOI: 10.1007/978-3-642-28201-0_6
Referenz:
Banzer Winfried, Vogt Lutz, Thiel Christian (2013) „Wirkung und Steuerung körperlicher Aktivität in der Therapie von Brustkrebs und Herzinfarkt“, In: D. Nittel & A. Seltrecht (Hrsg.), Krankheit: lernen im Ausnahmezustand?, Dordrecht, Springer, 55–65.