Max Scheler
Gesellschaft

Repository | Buch

220594

Modelle der pathologischen Physiologie

herausgegeben vonWilhelm DoerrHeinrich Schipperges

Abstrakt

Menschliches Leben erscheint in seinen natürlichen Grundlagen wesentlich bestimmt von der ästhetischen Grundfunktion der geistigen Haltung. An der Wirklichkeit des kranken Menschen gemessen ist die streng kausal-naturwissenschaftliche Medizin nur eine Methode von Verbindlichkeiten, aber nicht das Bild dessen, was wirklich ist. Ihre Geltung ist eine kritische, sie ist keine ontische. Richtigkeit und Wahrheit machen einen Unterschied. Wer sich im Sinne Hans Schaefers um die "Modelle der Pathologischen Physiologie" bemüht, arbeitet an der "ästhetischen Grundfunktion" seiner eigenen geistigen Haltung. Nur diese Tätigkeit macht unser Leben lebenswert.

Details | Inhaltsverzeichnis

Einführung

Das Konzept der Theoretischen Pathologie

Wilhelm Doerr

pp.1-13

https://doi.org/10.1007/978-3-642-83192-8_1
Sozialphysiologie und Gestaltkreis

Prolegomena zu einer sozialen Krankheitstheorie

Wolfgang Jacob

pp.153-169

https://doi.org/10.1007/978-3-642-83192-8_10

Publication details

Publisher: Springer

Ort: Dordrecht

Year: 1987

Seiten: 183

DOI: 10.1007/978-3-642-83192-8

ISBN (hardback): 978-3-642-83193-5

ISBN (digital): 978-3-642-83192-8

Referenz:

Doerr Wilhelm, Schipperges Heinrich (1987) Modelle der pathologischen Physiologie. Dordrecht, Springer.