Max Scheler
Gesellschaft

Repository | Buch | Kapitel

200104

Soziale Atmosphäre und dokumentarische Foto-Aisthetik

Karl-Heinz BraunMatthias ElzeKonstanze Wetzel

pp. 15-61

Abstrakt

Die Theoriearchitektonik der Sozialen Arbeit hat sich in den letzten 20 – 25 Jahren merklich verschoben: Neben das Konzept der Lebenswelt (verstanden als einfache und komplexe Intersubjektivitätsbeziehungen; vgl. Füssenhäuser 2005, Kap. B.2; Grunwald/Thiersch 2004; Thiersch/Böhnisch 2014) ist zunehmend das des Sozialraums (verstanden als unmittelbare objektive Seite des Alltagslebens) getreten (vgl. z. B. Alisch/May 2008, Kessl u. a. 2005; Kessl/Reutlinger 2013; May/ Alisch 2008; Reutlinger u. a. 2010).

Publication details

Published in:

Elze Matthias, Wetzel Konstanze (2016) Sozialreportage als Lernkonzept: Grundlagen - Arbeitsleitfäden - Fallstudien. Dordrecht, Springer.

Seiten: 15-61

DOI: 10.1007/978-3-658-10520-4_2

Referenz:

Braun Karl-Heinz, Elze Matthias, Wetzel Konstanze (2016) Soziale Atmosphäre und dokumentarische Foto-Aisthetik, In: Sozialreportage als Lernkonzept, Dordrecht, Springer, 15–61.