Repository | Buch | Kapitel
Einleitung
Sozialreportage als kulturwissenschaftliche Rekonstruktion der Sozialen Frage
pp. 1-12
Abstrakt
Die Sozialreportage ist ein besonderes Verfahren der Text-Foto-Montage (Triangulation) zur Analyse und Rekonstruktion sozialer Probleme und ihrer interaktiven, institutionellen und sozialpolitischen Bearbeitung und perspektivischen Lösung. Sie will zu einer Gleichwertigkeit diskursiver und visueller Argumentationsweisen beitragen und damit die Dominanz der gesprochenen und geschriebenen Sprache auch in der Profession und Disziplin der Sozialen Arbeit schrittweise abbauen.
Publication details
Published in:
Elze Matthias, Wetzel Konstanze (2016) Sozialreportage als Lernkonzept: Grundlagen - Arbeitsleitfäden - Fallstudien. Dordrecht, Springer.
Seiten: 1-12
DOI: 10.1007/978-3-658-10520-4_1
Referenz:
Braun Karl-Heinz, Elze Matthias, Wetzel Konstanze (2016) Einleitung: Sozialreportage als kulturwissenschaftliche Rekonstruktion der Sozialen Frage, In: Sozialreportage als Lernkonzept, Dordrecht, Springer, 1–12.