Repository | Serials | Series | Bände
Metzler
Schwarz — Weiß — Rot, oder
Wolfgang Struck
"Federkrieg"
Bernhard J. Dotzler
Römer und Germanen im Spiel der Masken
Gesa von Essen
Kleist mit Spencer-Brown
Laudatio auf Dirk von Petersdorff Anlässlich der Verleihung des Kleist-Preises am 13. Juni 1998
Lars Gustafsson
Kleist und Clausewitz
Wolf Kittler
Rede zur Verleihung des Kleist-Preises
Dirk von Petersdorff
"Als die Schwarzen die Weissen Ermordeten"
Hansjörg Bay
"… Durch List und den ganzen Inbegriff jener Künste, die die Notwehr dem Schwachen in die Hände gibt"
Martin Dönike
Gewaltige Performanz
Birgit Hansen
Der Bewunderer des Shakespeare
Bianca Theisen
Die Verschlingung der Metapher
Michel Chaouli
Gesichtsverlust und Gewaltsamkeit
Claudia Benthien
Die Gewalt von Raum und Zeit
Manfred Schneider
"… ICH will keine Andre Ehre mehr, als deine Schande …"
Michael Ott
Kohlhaas und der Kanon, oder
Ulf Abraham
Die Sprachduelle in den Dramen Kleists
Peter Dettmering
Gerüchte vom Heldentod des Dichters
Hermann F. Weiss
"Die Neueste Philosophie in Dieses … Land Verpflanzen"
Bernhard Greiner
Die Sprache der Ehre
Ute Frevert
Eine Neuentdeckte Fassung von Heinrich von Kleists "Das Letzte Lied"
Pfeil und Asche
Marianne Schuller
Die Geburt der Tragödie aus dem Scheitern Aller Berechnungen
Ulrich Fülleborn
Schlusssteine
Gerhard Schulz
Duell im Spiegel
Gabriele Brandstetter
Kohlhase statt Kohlhaas
Joachim Rückert
Tanz zwischen Hermeneutik und Dekonstruktion
Waltraud Maierhofer
Wie Geschichte Geschehen Lassen?
Sibylle Peters
Die Unendliche Dreiecksgeschichte
Fritz Hackert
"Anything goes"?
Günter Blamberger
Kleist mit Ballhorn
Dekonstruktion des Hermeneutischen Körpers
Helmut J. Schneider
Bilder des Fremden
Peter Horn
Rede zur Verleihung des Kleist-Preises an Dirk von Petersdorff im Deutschen Schauspielhaus in Hamburg am 13. Juni 1998
Liebeszerstückelung
Elisabeth Bronfen
Romantische Jugend?
Eike Behrendt
Agonalität und Theatralität
Kleists Mittelalter-Phantasma
Jan-Dirk Müller
Band
Title
Autor