Max Scheler
Gesellschaft

Repository | Series | Buch | Kapitel

220717

Singende Gesellschaft – Bestandsaufnahme

Jochen Kaiser

pp. 21-54

Abstrakt

Das Singen in unserer Gesellschaft – gemeint ist die abendländisch geprägte Kultur Deutschlands – hat sich in den letzten 120 Jahren grundlegend verändert. Die Techniken zur Reproduktion von Klängen, Musik und Singen haben sich rasant entwickelt, sodass jede Musik immer und überall gehört werden kann. In früheren Zeiten war das Hören von Musik an Personen gebunden, die in Hörweite musizierten.

Publication details

Published in:

Kaiser Jochen (2017) Singen in Gemeinschaft als ästhetische Kommunikation: Eine ethnographische Studie. Dordrecht, Springer.

Seiten: 21-54

DOI: 10.1007/978-3-658-17711-9_3

Referenz:

Kaiser Jochen (2017) Singende Gesellschaft – Bestandsaufnahme, In: Singen in Gemeinschaft als ästhetische Kommunikation, Dordrecht, Springer, 21–54.