Repository | Series | Buch | Kapitel
Singen als ästhetische Kommunikation – Definition
pp. 11-20
Abstrakt
Johann Gottfried Walther veröffentlichte 1732 in Leipzig sein »Musicalisches Lexicon oder Musicalische Bibliothec« und damit das erste deutschsprachige umfassende Lexikon zur Musik. Doch die Suche in diesem Werk nach Lemmata wie Singen, Gesang, Stimme oder verwandten Begriffen bleibt ohne Ergebnis. Nur ein knapper Hinweis findet sich unter Vocale: »Vocale (ital.) vocalis, e (lat.) was mit der Stimme geschiehet, oder zur Menschen-Stimme gehöret.«
Publication details
Published in:
Kaiser Jochen (2017) Singen in Gemeinschaft als ästhetische Kommunikation: Eine ethnographische Studie. Dordrecht, Springer.
Seiten: 11-20
DOI: 10.1007/978-3-658-17711-9_2
Referenz:
Kaiser Jochen (2017) Singen als ästhetische Kommunikation – Definition, In: Singen in Gemeinschaft als ästhetische Kommunikation, Dordrecht, Springer, 11–20.