Repository | Buch
Kindheits- und Jugendforschung in der Kritik
(Inter-)Disziplinäre Perspektiven auf zentrale Begriffe und Konzepte
Abstrakt
Die übergreifende Idee dieses Buches ist es, Grundbegriffe der Kindheits- und Jugendforschung zu hinterfragen. Zentrale Begriffe wie Entwicklung, Erziehung, Sozialisation, Bildung, Lernen, aber auch Kindheit und Jugend werden daraufhin untersucht, welche spezifischen Forschungsfragen sich aus ihnen ableiten und welche Forschungsgegenstände mit und durch ihre Verwendung konstruiert werden. Indem diese Grundbegriffe als Konstruktionen verstanden und damit selbst zum Gegenstand einer kritischen Analyse werden, lassen sich historische und soziokulturelle Voraussetzungen dieser Konstruktionsprozesse und die damit verbundenen disziplinären Setzungen ihrerseits in den Blick nehmen. Welche Alternativen sich für die empirische Erforschung von Kindheit und Jugend aus einer solchen Begriffsanalyse ergeben und welche Desiderata sich aus den Entwicklungen der verschiedenen Forschungsstränge ableiten lassen, wird in den Beiträgen dieses Buches aufgezeigt. Der Inhalt · Grundbegriffe und disziplinäre Perspektiven der Kindheits- und Jugendforschung · Empirische Beiträge einer kritischen Kindheits- und Jugendforschung · Forschungsfragen und -desiderata der Kindheits- und Jugendforschung Die Zielgruppen Die Herausgeberinnen
WissenschaftlerInnen und Studierende aus den Bereichen Psychologie, Erziehungs- und Sozialwissenschaft
Dr. Andrea Kleeberg-Niepage ist Professorin für Entwicklungs- und pädagogische Psychologie an der Europa-Universität Flensburg.
Dr. Sandra Rademacher ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Kindheits-und Jugendforschung an der Europa-Universität Flensburg.
Details | Inhaltsverzeichnis
pp.59-90
https://doi.org/10.1007/978-3-658-17090-5_3pp.171-193
https://doi.org/10.1007/978-3-658-17090-5_8pp.227-250
https://doi.org/10.1007/978-3-658-17090-5_10pp.251-272
https://doi.org/10.1007/978-3-658-17090-5_11Publication details
Publisher: Springer
Ort: Dordrecht
Year: 2018
Seiten: 386
DOI: 10.1007/978-3-658-17090-5
ISBN (hardback): 978-3-658-17089-9
ISBN (digital): 978-3-658-17090-5
Referenz:
Kleeberg-Niepage Andrea, Rademacher Sandra (2018) Kindheits- und Jugendforschung in der Kritik: (Inter-)Disziplinäre Perspektiven auf zentrale Begriffe und Konzepte. Dordrecht, Springer.