Max Scheler
Gesellschaft

Repository | Buch | Kapitel

218232

Der Eigensinn Sozialer Arbeit

Matthias Nauerth

pp. 9-31

Abstrakt

In Kapitel 2 wird, mit Bezug auf entsprechende Vorarbeiten der Wissenschaft, ein spezifischer Eigensinn Sozialer Arbeit begründet und beschrieben. Er ergibt sich aus ihrem grundsätzlichen Auftrag, ihrem multiperspektivischen Forschungs- und Handlungsansatz und ihrer integrierenden Lebenswelt- bzw. Subjektorientierung.

Publication details

Published in:

Nauerth Matthias (2016) Verstehen in der Sozialen Arbeit: Handlungstheoretische Beiträge zur Logik sozialer Diagnostik. Dordrecht, Springer.

Seiten: 9-31

DOI: 10.1007/978-3-658-10075-9_2

Referenz:

Nauerth Matthias (2016) Der Eigensinn Sozialer Arbeit, In: Verstehen in der Sozialen Arbeit, Dordrecht, Springer, 9–31.