Max Scheler
Gesellschaft

Repository | Buch | Kapitel

217441

Epistemologische Positionierungen in der Wirtschaftsinformatik am Beispiel einer konsensorientierten Informationsmodellierung

Jörg D. Becker

pp. 335-336

Abstrakt

Anhand einer dem sprachkritischen Ansatz verpflichten Auffassung von Informationsmodellierung wird gezeigt, dass Informationsmodellierung als eine Forschungsmethode der Wirtschaftsinformatik verstanden werden kann. Ein epistemologischer Bezugsrahmen für Forschungsdesigns lässt sich auf diese konsensorientierte Informationsmodellierung anwenden, um eine Strukturierung und umfassende Explizierung der Annahmen zu erhalten, welche der Modellierung zugrunde liegen. Dieser epistemologische Bezugsrahmen kann darüber hinaus zur Gliederung von Kriterien für die Bewertung von Ergebnissen der Informationsmodellierung verwendet werden.

Publication details

Published in:

Frank Ulrich (2004) Wissenschaftstheorie in Ökonomie und Wirtschaftsinformatik: Theoriebildung und -bewertung, Ontologien, Wissensmanagement. Wiesbaden, Deutscher Universitätsverlag.

Seiten: 335-336

DOI: 10.1007/978-3-322-81127-1_16

Referenz:

Becker Jörg D. (2004) „Epistemologische Positionierungen in der Wirtschaftsinformatik am Beispiel einer konsensorientierten Informationsmodellierung“, In: U. Frank (Hrsg.), Wissenschaftstheorie in Ökonomie und Wirtschaftsinformatik, Wiesbaden, Deutscher Universitätsverlag, 335–336.