Repository | Buch | Kapitel
Selbst selbstlos?
Überlegungen zur Deixis und Phänomenologie der Ich-selbst-Referenz
pp. 259-294
Abstrakt
Die für uns Heutige gewöhnliche Rede vom Selbst ist in der Frage nach Selbsterkenntnis und Selbstbewusstsein seit der Antike ein ubiquitäres Thema okzidentalen Philosophierens. Wie aber im "ich selbst" ein "Selbst" zu sagen sei, vor diese Frage hat mich die Erzählung eines chinesischen Studenten gestellt.
Publication details
Published in:
Mayer Ralf, Thompson Christiane, Wimmer Michael (2013) Inszenierung und Optimierung des Selbst: zur Analyse gegenwärtiger Selbsttechnologien. Dordrecht, Springer.
Seiten: 259-294
DOI: 10.1007/978-3-658-00465-1_13
Referenz:
Kokemohr Rainer (2013) „Selbst selbstlos?: Überlegungen zur Deixis und Phänomenologie der Ich-selbst-Referenz“, In: R. Mayer, C. Thompson & M. Wimmer (Hrsg.), Inszenierung und Optimierung des Selbst, Dordrecht, Springer, 259–294.