Repository | Buch | Kapitel
Optimierungen des Selbst in Inszenierungen von Behinderungen
pp. 161-179
Abstrakt
Dieses Zitat findet sich auf der Homepage ‚kleincrossi". Der Autor Robert Croissant versteht seine Homepage explizit als eine Möglichkeit, aus seinem Leben als ‚Querschnittsgelähmter" zu berichten und "anderen zu zeigen (…) wie man das Beste daraus machen kann" (Croissant 2012a: 1). Der hier vorliegende Text stellt eine andere Lesart zur Diskussion. Vor dem Hintergrund sozial konstituierter ‚Normalitäten" von ‚Behinderungen" und ‚Nicht-Behinderungen" fragen wir nach Inszenierungen, mit denen sich ein differentes Text-Ich in Auseinandersetzung mit ‚normierenden Differenzsetzungen" konstituiert.
Publication details
Published in:
Mayer Ralf, Thompson Christiane, Wimmer Michael (2013) Inszenierung und Optimierung des Selbst: zur Analyse gegenwärtiger Selbsttechnologien. Dordrecht, Springer.
Seiten: 161-179
DOI: 10.1007/978-3-658-00465-1_8
Referenz:
Puhr Sarah-Marie, Puhr Kirsten (2013) „Optimierungen des Selbst in Inszenierungen von Behinderungen“, In: R. Mayer, C. Thompson & M. Wimmer (Hrsg.), Inszenierung und Optimierung des Selbst, Dordrecht, Springer, 161–179.