Max Scheler
Gesellschaft

Repository | Buch | Kapitel

200106

Leitlinien zur sozialdokumentarischen Fotogestaltung und Fotointerpretation

Karl-Heinz BraunMatthias ElzeKonstanze Wetzel

pp. 93-116

Abstrakt

Die Sozialreportage ist ein besonderes Verfahren der wissenschaftlichen Foto-Text-Kombination in der Disziplin und Profession der Sozialen Arbeit. Während die Be- und Verarbeitung von Texten in der Regel als Selbstverständlichkeit angesehen wird (z. B. bei der Erarbeitung von Konzepten für eine Einrichtung, bei der Vorbereitung einer Fallbesprechung, bei einem Bericht zu einem Hilfeplan), ist die Verwendung von Fotografien immer noch selten und allenfalls randständig.

Publication details

Published in:

Elze Matthias, Wetzel Konstanze (2016) Sozialreportage als Lernkonzept: Grundlagen - Arbeitsleitfäden - Fallstudien. Dordrecht, Springer.

Seiten: 93-116

DOI: 10.1007/978-3-658-10520-4_4

Referenz:

Braun Karl-Heinz, Elze Matthias, Wetzel Konstanze (2016) Leitlinien zur sozialdokumentarischen Fotogestaltung und Fotointerpretation, In: Sozialreportage als Lernkonzept, Dordrecht, Springer, 93–116.