Repository | Series | Buch | Kapitel
Zur Bildungstheorie der technischen Bildung (1959)
pp. 83-99
Abstrakt
Vielleicht hatte noch keine Zeit ein solches Chaos in ihren Vorstellungen, Gedanken, Idealen von sich selbst wie die unsrige. Ehrwürdige Traditionen, neuerungssüchtige Reformprogramme, revolutionäre Ideologien liegen miteinander in einem turbulenten Streit. Der Geisteskampf der Individuen, Gruppen, Völker und Rassen kreist mit zunehmender Schärfe und steigender Erbitterung um den fragwürdigen Sinn des Menschseins überhaupt.
Publication details
Published in:
Brinkmann Malte (2019) Phänomenologische Erziehungswissenschaft von ihren Anfängen bis heute: eine Anthologie. Dordrecht, Springer.
Seiten: 83-99
DOI: 10.1007/978-3-658-17082-0_4
Referenz:
Fink Eugen (2019) „Zur Bildungstheorie der technischen Bildung (1959)“, In: M. Brinkmann (Hrsg.), Phänomenologische Erziehungswissenschaft von ihren Anfängen bis heute, Dordrecht, Springer, 83–99.