Max Scheler
Gesellschaft

Repository | Buch | Kapitel

198066

Variation und Wandel

Benedikt Szmrecsanyi

pp. 261-284

Abstrakt

Variationslinguistik: Die linguistische Disziplin, die sich mit sprachlicher Variation befasst, ist die Variationslinguistik. Unter sprachlicher Variation verstehen wir das Vorkommen von zwei oder mehr funktional äquivalenten sprachlichen Ausdrucksformen, sogenannten Varianten, in einer Sprachgemeinschaft, bei einem Sprecher oder sogar in einem Text. So etwas mag Sprachpuristen ein Dorn im Auge sein, gleichwohl durchdringt Variation Sprache auf allen Ebenen. Da Variation nicht nur zwischen Sprechern (und Schreibern) zu beobachten ist, sondern auch die Sprache einzelner Individuen prägt, sprechen Variationslinguisten von ›inhärenter Variabilität‹ (engl. inherent variability).

Publication details

Published in:

Auer Peter (2013) Sprachwissenschaft: Grammatik — Interaktion — Kognition. Stuttgart, Metzler.

Seiten: 261-284

DOI: 10.1007/978-3-476-00581-6_7

Referenz:

Szmrecsanyi Benedikt (2013) „Variation und Wandel“, In: P. Auer (Hrsg.), Sprachwissenschaft, Stuttgart, Metzler, 261–284.