Repository | Buch | Kapitel
Die Verschiedenheit der Sprachen
pp. 285-317
Abstrakt
Jeder, der in seinem Leben eine Fremdsprache gelernt hat — und sei es nur eine eng mit dem Deutschen verwandte wie das Englische —, hat dadurch einen kleinen Einblick darin erhalten, wie unterschiedlich Sprachen sein können. In der Welt werden heute 6000 bis 7000 Sprachen aus ganz unterschiedlichen Sprachfamilien gesprochen. Eine wichtige Aufgabe der Sprachwissenschaft ist es, diese Sprachen sorgfältig zu dokumentieren und die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen ihnen wissenschaftlich zu beschreiben. Den linguistischen Datenbestand der Welt zu sichern ist schon deshalb wichtig, weil viele Sprachen akut vom Aussterben bedroht sind. Laut Schätzungen stirbt derzeit etwa alle zwei Wochen mit ihrer letzten Sprecherin oder ihrem letzten Sprecher eine Sprache aus.
Publication details
Published in:
Auer Peter (2013) Sprachwissenschaft: Grammatik — Interaktion — Kognition. Stuttgart, Metzler.
Seiten: 285-317
DOI: 10.1007/978-3-476-00581-6_8
Referenz:
Blumenthal-Dramé Alice, Kortmann Bernd (2013) „Die Verschiedenheit der Sprachen“, In: P. Auer (Hrsg.), Sprachwissenschaft, Stuttgart, Metzler, 285–317.