Repository | Buch | Kapitel
Sprachliche Interaktion
pp. 217-259
Abstrakt
Wenn wir miteinander sprechen, dann tun wir zugleich etwas: Wir handeln. Aber wir handeln nicht als Einzelne, sondern immer miteinander. Unsere Handlungen sind aufeinander bezogen, sie greifen ineinander, konstituieren und reflektieren sich gegenseitig, d.h. wir agieren nicht nur, sondern wir inter-agieren. Sprachliche Interaktion kann sich als freundlicher Plausch, als Fachdiskussion, Streit, Therapiegespräch, Gerichtsverhandlung, Schulstunde etc. vollziehen.
Publication details
Published in:
Auer Peter (2013) Sprachwissenschaft: Grammatik — Interaktion — Kognition. Stuttgart, Metzler.
Seiten: 217-259
DOI: 10.1007/978-3-476-00581-6_6
Referenz:
Stukenbrock Anja (2013) „Sprachliche Interaktion“, In: P. Auer (Hrsg.), Sprachwissenschaft, Stuttgart, Metzler, 217–259.