Repository | Buch | Kapitel
Erbschaften der Vergangenheit
pp. 533-539
Abstrakt
Im Gefolge der jüngst ausgerufenen "historischen Wende in den Demokratisierungsstudien" (Cappocia/Ziblatt 2010) sowie der neuen Popularität des Konzepts der Pfadabhängigkeit in der Variante des Historischen Institutionalismus hat die Transformationsforschung die Erbschaften (legacies) vorangegangener Regime als einen wichtigen Faktor in der Analyse von Prozessen der Demokratisierung und der Konsolidierung junger Demokratien wiederentdeckt. Das Konzept hat insbesondere in der auf Osteuropa bezogenen Literatur großen Anklang gefunden (La Porte/Lussier 2011).
Publication details
Published in:
Kollmorgen Raj, Merkel Wolfgang, Wagener Hans-Jürgen (2015) Handbuch Transformationsforschung. Dordrecht, Springer.
Seiten: 533-539
DOI: 10.1007/978-3-658-05348-2_40
Referenz:
Croissant Aurel (2015) „Erbschaften der Vergangenheit“, In: R. Kollmorgen, W. Merkel & H. Wagener (Hrsg.), Handbuch Transformationsforschung, Dordrecht, Springer, 533–539.