Repository | Buch | Kapitel
Die ungebrochene Kraft der sozialen Herkunft für eine akademische Bildungslaufbahn
zur sozialen Reproduktion der Studierenden an den Hochschulen in der DDR und im vereinten Deutschland
pp. 42-46
Abstrakt
Auf der Grundlage von empirischen Untersuchungen des Zentralinstituts für Jugendforschung (ZIJ) Leipzig vor der Wende und der Hochschul-Informations-System GmbH (HIS) Hannover nach der Wende wurde das soziale Herkunfts-, Fachrichtungs- und Werteprofil von Studierenden im Hochschulstudium untersucht.
Publication details
Published in:
Rehberg Karl-Siegbert (1997) Differenz und Integration: Die Zukunft moderner Gesellschaften: Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Oktober 1996 in Dresden Band II: Sektionen, Arbeitsgruppen, Foren, Fedor-Stepun-Tagung. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.
Seiten: 42-46
DOI: 10.1007/978-3-322-83268-9_5
Referenz:
Bathke Gustav-Wilhelm (1997) „Die ungebrochene Kraft der sozialen Herkunft für eine akademische Bildungslaufbahn: zur sozialen Reproduktion der Studierenden an den Hochschulen in der DDR und im vereinten Deutschland“, In: K.-S. Rehberg (Hrsg.), Differenz und Integration: Die Zukunft moderner Gesellschaften, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 42–46.