Max Scheler
Gesellschaft

Repository | Buch | Kapitel

222536

Friedrich Adolf Trendelenburg

Klaus Christian Köhnke

pp. 98-99

Abstrakt

Ab 1822 Studium der klassischen Philologie und Philosophie in Kiel bei Reinhold und J. E. v. Berger, in Leipzig bei G. Hermann und schließlich in Berlin bei Buttmann, Boeckh, Bekker, Schleiermacher und Hegel; 1826 Promotion; Hauslehrer in Frankfurt; 1833 Ruf nach Berlin durch Fürsprache des preußischen Kultusministers; Professor für praktische Philosophie und Pädagogik; S. Kierkegaard und K. Marx zählten zu seinen Hörern; Mitglied in der Königlichen Preußischen Akademie und später der Bayerischen Akademie der Wissenschaft en; bedeutender philosophiegeschichtlicher und philologischer Forscher, Bildungstheoretiker; Erneuerer des Aristotelismus und einfl ussreicher Kritiker Hegels.

Publication details

Published in:

Urbich Jan (2016) Kindler Kompakt Philosophie 19. Jahrhundert. Stuttgart, Metzler.

Seiten: 98-99

DOI: 10.1007/978-3-476-05536-1_11

Referenz:

Köhnke Klaus Christian (2016) Friedrich Adolf Trendelenburg, In: Kindler Kompakt Philosophie 19. Jahrhundert, Stuttgart, Metzler, 98–99.