Max Scheler
Gesellschaft

Repository | Buch | Kapitel

221897

Die ärztliche Vermittlung aus Patientenperspektive

Dieter NittelAstrid Seltrecht

pp. 481-490

Abstrakt

In diesem Beitrag wird die Vermittlung der Diagnose bei Herzinfarktpatienten mit der bei Brustkrebspatienten verglichen. In Bezug auf Brustkrebs wird die These aufgestellt, dass es sich i.d.R. nicht um einen einzelnen, herausgehobenen Vermittlungsvorgang handelt, sondern per se um einen längeren Prozess, der von diffuser Unbestimmtheit über das Stadium der wissenschaftlich verifizierten Bestimmtheit idealtypisch zum emotionalen und kognitiven Evidenzerlebnis bei der erkrankten Person (im Sinne der Einheit von innerer und äußerer Patientenrolle) führt.

Publication details

Published in:

Nittel Dieter, Seltrecht Astrid (2013) Krankheit: lernen im Ausnahmezustand?: Brustkrebs und Herzinfarkt aus interdisziplinärer Perspektive. Dordrecht, Springer.

Seiten: 481-490

DOI: 10.1007/978-3-642-28201-0_39

Referenz:

Nittel Dieter, Seltrecht Astrid (2013) „Die ärztliche Vermittlung aus Patientenperspektive“, In: D. Nittel & A. Seltrecht (Hrsg.), Krankheit: lernen im Ausnahmezustand?, Dordrecht, Springer, 481–490.