Repository | Buch | Kapitel
Jugendfotos verstehen
Bildhermeneutik in der medienpädagogischen Arbeit
pp. 107-119
Abstrakt
Mit dieser Überschrift wird deutlich, dass sich dieser Beitrag im Grenzbereich mehrerer Disziplinen bewegt. Der Handlungskontext des hier zu entwickelnden bildanalytischen Konzepts ist die medienpädagogische Arbeit mit Jugendlichen im schulischen wie im außerschulischen Bereich. Es soll ein Instrumentarium bieten, um (1) als Medienpädagoge die alltagsästhetische Praxis von Jugendlichen als Ausdruck entwicklungs- und milieuspezifischer Formen der Aneignung von Wirklichkeit zu verstehen, (2) gemeinsam mit den Jugendlichen Fotos zu analysieren sowie (3) Klarheit zu entwickeln bezüglich der Fotografierabsichten und der zu ihrer Umsetzung notwendigen fotografischen Gestaltungsmittel.
Publication details
Published in:
Marotzki Winfried, Niesyto Horst (2006) Bildinterpretation und Bildverstehen: Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.
Seiten: 107-119
DOI: 10.1007/978-3-531-90399-6_5
Referenz:
Holzbrecher Alfred, Tell Sandra (2006) „Jugendfotos verstehen: Bildhermeneutik in der medienpädagogischen Arbeit“, In: W. Marotzki & H. Niesyto (Hrsg.), Bildinterpretation und Bildverstehen, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 107–119.