Repository | Buch | Kapitel
Bildhandlungen und ihr Sinn
Methodenfragen einer kunstpädagogischen Bildhermeneutik
pp. 77-106
Abstrakt
Zu allen Zeiten gab es Bilder. Sie sind unmittelbar mit der Menschheitsgeschichte verwoben. Archaische Höhlenzeichnungen zeugen davon ebenso wie Altarbilder in gotischen Kirchen oder Werbeplakate im öffentlichen Stadtbild einer modernen Großstadt. Dennoch ist heute die Rede vom so genannten iconic turn — von einer Wendung der Welt hin zum Bild (vgl. u.a. Burda/Maar 2004).
Publication details
Published in:
Marotzki Winfried, Niesyto Horst (2006) Bildinterpretation und Bildverstehen: Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.
Seiten: 77-106
DOI: 10.1007/978-3-531-90399-6_4
Referenz:
Sowa Hubert, Uhlig Bettina (2006) „Bildhandlungen und ihr Sinn: Methodenfragen einer kunstpädagogischen Bildhermeneutik“, In: W. Marotzki & H. Niesyto (Hrsg.), Bildinterpretation und Bildverstehen, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 77–106.