Repository | Buch | Kapitel
Perspektiven und Grenzen der KI Dokumentation einer Podiumsdiskussion
pp. 259-281
Abstrakt
Cyranek: Unser Thema lautet Perspektiven und Grenzen der Künstlichen Intelligenz. Zur Einstimmung unserer ersten Diskussionsrunde folgende Fragen: Was werden wir in den nächsten Jahren an KI-Entwicklungen erleben? Mit welchen Erfolgen und Produkten können wir rechnen? Was sind realistische Perspektiven, was marktschreierische Utopien? Welche Fortschritte können wir z.B. bei natürlichsprachlichen Systemen sowie bei der akustischen Sprachein- und -ausgäbe erwarten: Kommt die Sprechschreibmaschine? Ist die Fifth Generation als ein gescheitertes Projekt einzuschätzen, weil die Anforderungen überrissen waren? Was hat man in Japan für die Sixth Generation daraus gelernt?
Publication details
Published in:
Cyranek Günther, Coy Wolfgang (1994) Die maschinelle Kunst des Denkens: Perspektiven und Grenzen der künstlichen Intelligenz. Wiesbaden, Vieweg+Teubner.
Seiten: 259-281
DOI: 10.1007/978-3-322-84925-0_19
Referenz:
Cyranek Günther, Coy Wolfgang (1994) „Perspektiven und Grenzen der KI Dokumentation einer Podiumsdiskussion“, In: G. Cyranek & W. Coy (Hrsg.), Die maschinelle Kunst des Denkens, Wiesbaden, Vieweg+Teubner, 259–281.