Max Scheler
Gesellschaft

Repository | Buch | Kapitel

219401

Neue Wirklichkeiten aus dem Computer-Visionen einer vernetzten Gesellschaft

Vilém Flusser

pp. 243-255

Abstrakt

Ich werde mich im Verlauf dieses Vortrages mit den Begriffen ›Computer‹, ›Wirklichkeit‹ und ›Vernetzung‹ befassen. Bevor ich versuchen werde, diese Begriffe in den Griff zu bekommen, will ich Ihnen sagen, daß gegenwärtig die meisten Ausführungen eines allgemeineren Charakters den Zweck haben, uns in einer Lage zu orientieren, die durch einen vertikalen Paradigmenwechsel gekennzeichnet ist, so daß die Kategorien, die uns in der Schule beigebracht wurden, und die uns helfen sollten, unser Verhalten, unser Erkennen und unser Erleben zu ordnen, nicht mehr greifen. Ich habe nicht die Hoffnung, Ihnen neue Kategorien vorzulegen. Vielleicht wird, was ich sagen werde, Sie nur noch mehr verwirren. Ich selbst bin verworren. Aber, das ist kein Malheur, im Gegenteil! Wenn unsere vorangegangenen Urteile sich als Vorurteile auszuweisen beginnen, dann ist es ja gesund, wenn wir sie zerbrechen, auch wenn wir vorläufig keinen anderen Ausweg sehen sollten.

Publication details

Published in:

Cyranek Günther, Coy Wolfgang (1994) Die maschinelle Kunst des Denkens: Perspektiven und Grenzen der künstlichen Intelligenz. Wiesbaden, Vieweg+Teubner.

Seiten: 243-255

DOI: 10.1007/978-3-322-84925-0_18

Referenz:

Flusser Vilém (1994) „Neue Wirklichkeiten aus dem Computer-Visionen einer vernetzten Gesellschaft“, In: G. Cyranek & W. Coy (Hrsg.), Die maschinelle Kunst des Denkens, Wiesbaden, Vieweg+Teubner, 243–255.