Max Scheler
Gesellschaft

Repository | Buch | Kapitel

219395

Verantwortung und bewusster Umgang mit der Künstlichen Intelligenz

Christiane Floyd

pp. 167-178

Abstrakt

Ich halte es für notwendig, einen Diskurs zu fördern, um die unterschiedlichen Fachperspektiven, die auch in diesem Band vertreten sind, miteinander ins Gespräch zu bringen. Vielleicht als einzige hier bin ich nicht in einer der einschlägigen Disziplinen ausgewiesen: Ich bin weder Künstliche Intelligenzlerin, noch Philosophin, noch Psychologin, sondern ich habe mich als Informatikerin mit all diesen Gebieten beschäftigt. Trotzdem will ich im folgenden versuchen, vor dem Hintergrund einer ganzheitlichen Sichtweise eine kurze Vorstellung des Forschungsgebietes mit meinem engeren Thema zu verbinden.

Publication details

Published in:

Cyranek Günther, Coy Wolfgang (1994) Die maschinelle Kunst des Denkens: Perspektiven und Grenzen der künstlichen Intelligenz. Wiesbaden, Vieweg+Teubner.

Seiten: 167-178

DOI: 10.1007/978-3-322-84925-0_12

Referenz:

Floyd Christiane (1994) „Verantwortung und bewusster Umgang mit der Künstlichen Intelligenz“, In: G. Cyranek & W. Coy (Hrsg.), Die maschinelle Kunst des Denkens, Wiesbaden, Vieweg+Teubner, 167–178.