Repository | Buch | Kapitel
Bildungs standards und Literaturunterricht
pp. 313-323
Abstrakt
In diesem Beitrag werden die Schwierigkeiten erörtert, die sich bei der Formulierung und Überprüfung von Bildungsstandards zum literarischen Verstehen ergeben. Es werden die Grenzen bisheriger Kompetenzmodelle (PISA, IGLU, DESI u.a.) gezeigt, die der Vieldeutigkeit literarischer Texte, der Vorstellungsbildung beim Lesen und der subjektiven Involviertheit des Textrezipienten nicht gerecht werden. Hingewiesen wird auch auf die fach überschreitenden Kompetenzen wie das psychologische Verstehen, die Vorstellungsfähigkeit und die ästhetische Sensibilität, zu denen Literaturunterricht beiträgt, die jedoch in den Bildungsstandards kaum berücksichtigt sind.
Publication details
Published in:
Meyer Meinert A. , Prenzel Manfred, Hellekamps Stephanie (2009) Perspektiven der Didaktik: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.
Seiten: 313-323
DOI: 10.1007/978-3-531-91775-7_20
Referenz:
Spinner Kaspar H. (2009) „Bildungs standards und Literaturunterricht“, In: M. Meyer, M. Prenzel & S. Hellekamps (Hrsg.), Perspektiven der Didaktik, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 313–323.