Max Scheler
Gesellschaft

Repository | Buch | Kapitel

218768

Mit der Kamera unterwegs

SchülerInnen (er)finden Schule neu

Michael Schratz

pp. 315-325

Abstrakt

Schule ist für die Schülerinnen und Schüler jener Lebensraum, in dem sie einen Großteil ihrer schulpflichtigen Zeit verbringen (müssen), und an der Relevanz des Raums als "drittem Pädagogen" (vgl. Kahl 1992) besteht längst kein Zweifel mehr. Die erwartete (Schul-)Leistung hängt stark vom physischen und psychischen Wohlbefinden ab (vgl. etwa die Studien zum Flow-Erleben bei Csikszentmihalyi 1997). Dabei spielt neben den baulichen Voraussetzungen auch die soziale Architektur eine wichtige Rolle. Die äußeren Rahmenbedingungen und das Klima einer Schule stellen zusammen eine nicht zu vernachlässigende Größe für die Schülerleistungen dar, da sie sich auf das Verhalten und die Aneignung von Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten auswirken.

Publication details

Published in:

Holzbrecher Alfred, Oomen-Welke Ingelore, Schmolling Jan (2006) Foto + Text: Handbuch für die Bildungsarbeit. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.

Seiten: 315-325

DOI: 10.1007/978-3-531-90320-0_24

Referenz:

Schratz Michael (2006) „Mit der Kamera unterwegs: SchülerInnen (er)finden Schule neu“, In: A. Holzbrecher, I. Oomen-Welke & J. Schmolling (Hrsg.), Foto + Text, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 315–325.