Max Scheler
Gesellschaft

Repository | Series | Buch | Kapitel

200152

Kognitive Karten und Routenwissen

Karl F. Wender

pp. 71-83

Abstrakt

Mentale Repräsentationen räumlichen Wissens werden seit Tolman (1948) "kognitive Karten" genannt. Sie werden durch Erfahrung gelernt. Wenn ein Individuum sich durch eine Umgebung bewegt, erwirbt es Wissen über räumliche Anordnungen und über Navigationsmöglichkeiten. Dieses Wissen bringt für das Individuum in nachfolgenden Situationen Vorteile.

Publication details

Published in:

Rickheit Gert (1999) Richtungen im Raum: interdisziplinäre Perspektiven. Wiesbaden, Deutscher Universitätsverlag.

Seiten: 71-83

DOI: 10.1007/978-3-663-08927-8_5

Referenz:

Wender Karl F. (1999) „Kognitive Karten und Routenwissen“, In: G. Rickheit (Hrsg.), Richtungen im Raum, Wiesbaden, Deutscher Universitätsverlag, 71–83.