Max Scheler
Gesellschaft

Repository | Buch

200114

Telekommunikation gegen Isolation

kommunikationswissenschaftliche Studien aus einem Modellprojekt in einer Klinik

herausgegeben vonJens Loenhoff

Abstrakt

Die im vorliegenden Band versammelten Studien stützen sich auf ungewöhnlich umfangreiches empirisches Material, das im Rahmen eines kommunikationswissenschaftlich-medizinischen Modellprojekts an der Universität Duisburg-Essen, Campus und Klinikum Essen, erhoben wurde. Am Beispiel von Videokonferenzen isolierter, krebskranker Kinder mit ihren Familien und Freunden entstand ein übertragbares Modell für "Telekommunikation von Kindern im Krankenhaus mit Eltern, Lehrern, Freunden (TKK-ELF)". Seine Entwicklung und kommunikationswissenschaftliche Evaluation werden hier ebenso dokumentiert wie die daran anschließenden interaktions- und gesprächsanalytischen Arbeiten der Essener Forschungsgruppe zur Theorie und zur methodischen Erforschung technisch vermittelter (multimedialer) interpersonaler Kommunikation und ihrer oft multiplen Multimodalität.

Der Inhalt

Die Zielgruppen

Die Herausgeber

Prof. Dr. Jens Loenhoff ist Inhaber des Lehrstuhls für Kommunikationswissenschaft an der Universität Duisburg-Essen.

Prof. em. Dr. H. Walter Schmitz war bis 2013 Inhaber des Lehrstuhls für Kommunikationswissenschaft an der Universität Duisburg-Essen.

Details | Inhaltsverzeichnis

Publication details

Publisher: Springer

Ort: Dordrecht

Year: 2015

Seiten: 379

ISBN (hardback): 978-3-658-10645-4

ISBN (digital): 978-3-658-10646-1

Referenz:

Loenhoff Jens (2015) Telekommunikation gegen Isolation: kommunikationswissenschaftliche Studien aus einem Modellprojekt in einer Klinik. Dordrecht, Springer.