Repository | Buch | Kapitel
Zur Standortbestimmung der Medienpädagogik aus anthropologischer und bildungswissenschaftlicher Sicht
pp. 33-54
Abstrakt
Die Medienpädagogik hat sich erst seit Ende der 60er Jahre allmählich als eine eigenständige wissenschaftliche Disziplin etabliert. Sie ist ein Ergebnis der Ausdifferenzierung im Bereich der Erziehungswissenschaft als Reaktion auf die pädagogischen Konsequenzen der rasanten Entwicklung der Medien im 20. Jahrhundert. Die medienpädagogische Theoriebildung ist jedoch bisher aus verschiedenen Gründen nicht so recht vorangekommen.
Publication details
Published in:
Sesink Werner, Kerres Michael, Moser Heinz (2007) Jahrbuch Medien-Pädagogik 6: Medienpädagogik— Standortbestimmung einer erziehungswissenschaftlichen Disziplin. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.
Seiten: 33-54
DOI: 10.1007/978-3-531-90544-0_2
Referenz:
Spanhel Dieter (2007) „Zur Standortbestimmung der Medienpädagogik aus anthropologischer und bildungswissenschaftlicher Sicht“, In: W. Sesink, M. Kerres & H. Moser (Hrsg.), Jahrbuch Medien-Pädagogik 6, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 33–54.