Repository | Series | Buch | Kapitel
Einleitung
pp. 1-41
Abstrakt
Phänomenologisches Denken hat sich über die Jahre hinweg in vielen wissenschaftlichen Disziplinen und Forschungssträngen etabliert. Im Rückgang auf die von Husserl stammende Losung "Zu den Sachen selbst" gestaltet sich das Feld phänomenologischer Forschungen seither in unterschiedlichen Richtungen und Disziplinen aus. So kann es nur wenig verwundern, dass die Phänomenologie auch in der Pädagogik schon eine über hundertjährige Tradition hat.
Publication details
Published in:
Brinkmann Malte (2019) Phänomenologische Erziehungswissenschaft von ihren Anfängen bis heute: eine Anthologie. Dordrecht, Springer.
Seiten: 1-41
DOI: 10.1007/978-3-658-17082-0_1
Referenz:
Brinkmann Malte (2019) „Einleitung“, In: M. Brinkmann (Hrsg.), Phänomenologische Erziehungswissenschaft von ihren Anfängen bis heute, Dordrecht, Springer, 1–41.