Max Scheler
Gesellschaft

Repository | Series | Buch | Kapitel

198651

Das Problem der Teleologie

Werner Stangl

pp. 191-215

Abstrakt

Im Radikalen Konstruktivismus spielt neben dem aktiven Charakter des individuellen Konstruktionsprozesses vor allem dessen teleologisches Moment eine große Rolle. Der ontologische Begriff der Teleologie weist ein weites Bedeutungsspektrum auf, das nur schwer zu systematisieren ist, sodaß eine umfassende Explikation an diese Stelle nicht zu leisten ist. Des weiteren ist der Teleologiebegriff mit vielen — teilweise in unserem Zusammenhang — auch unerwünschten Assoziationen verknüpft, doch hat er sich in der Wissenschaftstheorie eingebürgert und soll daher pragmatischerweise beibehalten werden (vgl. V. KUTSCHERA 1972, S. 375).

Publication details

Published in:

Stangl Werner (1989) Das neue Paradigma der Psychologie: die Psychologie im Diskurs des radikalen Konstruktivismus. Wiesbaden, Vieweg+Teubner.

Seiten: 191-215

DOI: 10.1007/978-3-322-91117-9_9

Referenz:

Stangl Werner (1989) Das Problem der Teleologie, In: Das neue Paradigma der Psychologie, Wiesbaden, Vieweg+Teubner, 191–215.