Repository | Buch | Kapitel
Wörter und Sätze
pp. 137-185
Abstrakt
Was Wörter und Sätze eigentlich sind und in welchem Verhältnis sie zueinander stehen, ist bei weitem nicht so einfach zu beschreiben, wie man es vor dem Hintergrund selbst eines gut ausgebildeten schulgrammatischen Wissens zunächst glauben mag. Bereits über die Definition der Wörter scheiden sich so manche Geister (s. Kap. 3; vgl. dazu Hoffmann 1992; Wurzel 2000; Dürscheid 2010: 55); umso mehr ist man sich uneinig darüber, wie die Satzstruktur einzelner Sprachen oder gar die in allen Sprachen wiederkehrenden Grundbausteine der Sätze dargestellt und erklärt werden sollen. In diesem Kapitel werden wir, ausgehend von Beobachtungen am Deutschen, Schritt für Schritt die Werkzeuge einführen, die zur Satzanalyse nötig sind (und auch auf andere Sprachen angewendet werden können).
Publication details
Published in:
Auer Peter (2013) Sprachwissenschaft: Grammatik — Interaktion — Kognition. Stuttgart, Metzler.
Seiten: 137-185
DOI: 10.1007/978-3-476-00581-6_4
Referenz:
Öhl Peter, Seiler Guido (2013) „Wörter und Sätze“, In: P. Auer (Hrsg.), Sprachwissenschaft, Stuttgart, Metzler, 137–185.