Repository | Series | Buch | Kapitel
Husserls Stellungnahme zum Problem des Ich in der Auseinandersetzung mit der zeitgenössischen Psychologie
pp. 218-246
Abstrakt
Unsere Untersuchungen über Husserls Stellungnahme zum Problem des Ich orientierten sich bisher in naiver Unbekümmertheit um "fremde Einflüsse" ausschliesslich an Husserls eigenen Texten. In diesem Kapitel wollen wir nun zusehen, welchen "Niederschlag"einflussreiche Denker seiner Zeit in seinen Forschungen zur Frage des Ich gefunden haben mögen. In einem weiteren Kapitel werden wir den philosophisch besonders bedeutenden Bezugnahmen Husserls auf Kants Lehre vom Ich der transzendentalen Apperzeption unsere Aufmerksamkeit schenken (unten, Kapitel 8).
Publication details
Published in:
Marbach Eduard (1974) Das Problem des Ich in der Phänomenologie Husserls. Den Haag, Nijhoff.
Seiten: 218-246
DOI: 10.1007/978-94-010-2020-6_7
Referenz:
Marbach Eduard (1974) Husserls Stellungnahme zum Problem des Ich in der Auseinandersetzung mit der zeitgenössischen Psychologie, In: Das Problem des Ich in der Phänomenologie Husserls, Den Haag, Nijhoff, 218–246.