Repository | Buch | Kapitel
Kompetenz als Medium des Lebenslaufs
pp. 139-161
Abstrakt
Der Aufsatz stellt die Diskussion um Kompetenz in einen gesellschaftlichen Zusammenhang. Das Potential des Kompetenzbegriffs wird durch eine systemtheoretische Rahmung zu entfalten versucht. Der Lebenslauf dient dabei als Verbindung von Individuum, Organisation und Gesellschaft, Kompetenz ist das formgebende Medium. Kompetenzen werden in diesem Verständnis über die Lebenszeit hinweg entwickelt und bilden ein interdependentes Gefüge, was sowohl Kontinuität als auch Wandel erlaubt. Der Aufsatz erweitert den Blick auf Kompetenzen, indem der prozessuale und transformatorische Charakter von Kompetenz in den Mittelpunkt der Betrachtung gerückt wird. Dies kann die Möglichkeit schaffen, Kompetenzentwicklung jenseits von arbeitsmarktpolitischen und wirtschaftlichen Verwertungslogiken zu denken.
Publication details
Published in:
Hof Christiane, Rosenberg Hannah (2018) Lernen im Lebenslauf: Theoretische Perspektiven und empirische Zugänge. Dordrecht, Springer.
Seiten: 139-161
DOI: 10.1007/978-3-658-19953-1_8
Referenz:
Schleiff Alrun (2018) „Kompetenz als Medium des Lebenslaufs“, In: C. Hof & H. Rosenberg (Hrsg.), Lernen im Lebenslauf, Dordrecht, Springer, 139–161.