Max Scheler
Gesellschaft

Repository | Buch | Kapitel

223523

Anthony Giddens (geb. 1938)

Heinz-Günter Vester

pp. 149-165

Abstrakt

Anthony Giddens ist wohl nicht nur der prominenteste britische Soziologe der Gegenwart, sondern auch ein internationaler Star der Soziologie. Spätestens mit seinem theoretischen Hauptwerk The Constitution of Society (1984) hat Giddens breite Beachtung als soziologischer Theoretiker gefunden und alsbald die Fachgrenzen der Soziologie überschreitende Debatten ausgelöst (siehe z.B. Clark, Modgil & Modgil 1990). In Auseinandersetzung mit klassischen und zeitgenössischen Soziologen und Sozialtheoretikern hat Giddens seine "theory of structuration" erarbeitet, die als teils origineller, teils eklektischer Versuch der Synthese verschiedener Positionen soziologischer Theorien angesehen werden kann. Eine Synthese anderer Art, die Breite des Faches nahezu abdeckend und seine Themen und Probleme didaktisch souverän aufbereitend, stellt Giddens' Lehrbuch Sociology (1989) dar. Eine breitere Öffentlichkeit, jenseits der Soziologie, hat Giddens durch sein Nachdenken über die Gegenwart und Zukunft der 'spätmodernen" Gesellschaft erreicht, das ihn schlieÖlich zu einem einflussreichen Vordenker, Stichwort- und Ratgeber der Politik hat werden lassen.

Publication details

Published in:

Vester Heinz-Günter (2010) Kompendium der Soziologie III: Neuere soziologische Theorien. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.

Seiten: 149-165

DOI: 10.1007/978-3-531-92158-7_9

Referenz:

Vester Heinz-Günter (2010) Anthony Giddens (geb. 1938), In: Kompendium der Soziologie III, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 149–165.