Max Scheler
Gesellschaft

Repository | Buch | Kapitel

223465

Makro-qualitative Verfahren

Carsten Q. Schneider

pp. 221-229

Abstrakt

Als makro-qualitativ (M-Q) können jene Transformationsstudien bezeichnet werden, die sich (a) zur Beschreibung und/oder Erklärung von Phänomenen auf der Makroebene hauptsächlich (b) qualitativer Informationen bedienen und dabei (c) Argumente in Form von mengentheoretisch basierten Aussagen treffen. M-Q-Ansätze können statisch oder dynamisch sein und werden in der Regel auf kleine bis mittlere Fallzahlen oder Einzelfallstudien angewendet. Das Spektrum mengentheoretisch basierter M-Q-Methoden umfasst neben Qualitative Comparative Analysis (QCA) auch Verfahren wie Sequenzelaboration und process tracing (P-T).

Publication details

Published in:

Kollmorgen Raj, Merkel Wolfgang, Wagener Hans-Jürgen (2015) Handbuch Transformationsforschung. Dordrecht, Springer.

Seiten: 221-229

DOI: 10.1007/978-3-658-05348-2_17

Referenz:

Schneider Carsten Q. (2015) „Makro-qualitative Verfahren“, In: R. Kollmorgen, W. Merkel & H. Wagener (Hrsg.), Handbuch Transformationsforschung, Dordrecht, Springer, 221–229.