Max Scheler
Gesellschaft

Repository | Buch | Kapitel

222558

Abstrakt

Zunächst Rabbiner-Studium in Breslau; Wechsel zur Philosophie (v. a. Berlin); 1865 Promotion; 1871 erstes Hauptwerk, Kants Theorie der Erfahrung; 1876 Ordinarius in Marburg; 1902–1912 drei Teile eines Systems der Philosophie; Hauptvertreter der Marburger Schule des Neukantianismus; 1912 Wechsel an die Berliner Lehranstalt für die Wissenschaft des Judentums; durch das Spätwerk einer der bedeutendsten Philosophen des deutschen Judentums.

Publication details

Published in:

Urbich Jan (2016) Kindler Kompakt Philosophie 19. Jahrhundert. Stuttgart, Metzler.

Seiten: 201-203

DOI: 10.1007/978-3-476-05536-1_33

Referenz:

Fiorato Pierfrancesco, Wiedebach Hartwig (2016) Hermann Cohen, In: Kindler Kompakt Philosophie 19. Jahrhundert, Stuttgart, Metzler, 201–203.