Max Scheler
Gesellschaft

Repository | Series | Buch | Kapitel

222465

Ein in Heidelberg Wiederentdecktes Bienenkundliches Werk aus der Bibliothek Schopenhauers

Hans-Reiner Simon

pp. 22-36

Abstrakt

Bibliotheken von Forschern und Gelehrten geben ein anschauliches Spiegelbild ihrer Interessen, ja ihrer geistigen Einstellung zu Zeit- und Weltproblemen. Leider werden diese für die historische Forschung äußerst wertvollen Belege oft nach dem Tode des Besitzers in alle Winde zerstreut. Verzeichnisse der Bestände bieten einen gewissen Ersatz für das Verlorengegangene, oft aber nur in ungenügender Form, da vielfach der Verbleib von einzelnen Werken unbekannt ist. Das Werk selbst aber wird vielfach geradezu ein Originaldokument zum Wirken eines bedeutenden Besitzers, wenn es handschriftliche Anmerkungen von dessen Hand trägt.

Publication details

Published in:

Heidelberg Universitäts-Gesellschaft (1974) Heidelberger Jahrbücher. Dordrecht, Springer.

Seiten: 22-36

DOI: 10.1007/978-3-642-65894-5_2

Referenz:

Simon Hans-Reiner (1974) „Ein in Heidelberg Wiederentdecktes Bienenkundliches Werk aus der Bibliothek Schopenhauers“, In: Heidelberg Universitäts-Gesellschaft (Hrsg.), Heidelberger Jahrbücher, Dordrecht, Springer, 22–36.