Repository | Buch | Kapitel
Zukunftsforschung, kritischer Rationalismus und das Hempel-Oppenheim-Schema
pp. 185-202
Abstrakt
Zukunftsforschung, zukunftsorientierte Forschung oder Futures Studies und Foresight im Englischen werden hier als verschiedene Begriffe für einen Typus von Forschung gesehen, der sich im Kern durch ein auf die Zukunft bezogenes Erkenntnisinteresse auszeichnet. Wie die Bezeichnungen für zukunftsorientierte Forschung haben sich auch die Themenbereiche, zu denen schwerpunktmäßig Zukunftsforschung betrieben wurde und wird, immer wieder verschoben. Trotz der damit einhergehenden Vielfalt an Bezeichnungen und Forschungsansätzen bleibt es das gemeinsame Merkmal der verschiedenen Ausprägungen zukunftsorientierter Forschung, auf wissenschaftlichem Weg Erkenntnisse über zukünftige Ereignisse und Entwicklungen erlangen zu wollen.
Publication details
Published in:
Popp Reinhold (2012) Zukunft und Wissenschaft: Wege und Irrwege der Zukunftsforschung. Dordrecht, Springer.
Seiten: 185-202
DOI: 10.1007/978-3-642-28954-5_9
Referenz:
Schüll Elmar, Berner Heiko (2012) „Zukunftsforschung, kritischer Rationalismus und das Hempel-Oppenheim-Schema“, In: R. Popp (Hrsg.), Zukunft und Wissenschaft, Dordrecht, Springer, 185–202.