Repository | Buch | Kapitel
Schöpfung und Evolution
"Leben" zwischen Biologie und Theologie
pp. 387-400
Abstrakt
Das Verhältnis von Naturkunde und Theologie hat eine lange und wechselhafte Geschichte hinter sich. Waren beide Gebiete des Denkens im Mittelalter noch eng miteinander verbunden, so änderte sich das in der Neuzeit auf drastische Weise. Die neuzeitliche Naturwissenschaft emanzipierte sich zunehmend programmatisch von der Theologie, und die Theologie setzte sich ihrerseits positionell und apologetisch zur Wehr. Notwendige Unterscheidungen, Einordnungen und Differenzierungen fielen dabei vielfach unter den Tisch. Wissenschaftstheoretische Untersuchungen und Überlegungen gehören erst jüngster Zeit an. Systematische Überblicke über Verhältnisbestimmungen von Theologie und Naturwissenschaft, die in der Literatur und in interdisziplinären Gesprächen vertreten worden sind, wurden erst seit der Mitte des vorigen Jahrhunderts erarbeitet.
Publication details
Published in:
Klose Joachim, Oehler Jochen (2008) Gott oder Darwin?: Vernünftiges Reden über Schöpfung und Evolution. Dordrecht, Springer.
Seiten: 387-400
DOI: 10.1007/978-3-540-77936-0_26
Referenz:
Hübner Jürgen (2008) „Schöpfung und Evolution: "Leben" zwischen Biologie und Theologie“, In: J. Klose & J. Oehler (Hrsg.), Gott oder Darwin?, Dordrecht, Springer, 387–400.