Max Scheler
Gesellschaft

Repository | Buch | Kapitel

221121

"Und Gott sah, dass es gut war …"

Der Schöpfer und das Gesetz der Evolution

Wolfgang Frühwald

pp. 13-25

Abstrakt

Als der Mensch seinen Kopf durch die Hülle der Erde neugierig hinaus ins Weltall streckte, als er im Blick der Teleskope die unendlichen Weiten des Kosmos zu ahnen begann und etwa gleichzeitig versuchte, ins Innere der Natur einzudringen, erfasste die Menschheit ein großes Erschrecken. Es hat Jahrhunderte gedauert, ehe der Mensch mit Kopf und Herz das kopernikanisch-heliozentrische Weltbild angenommen hat. Noch heute weigert sich unsere Sprache, die Erkenntnisse der Erfahrungswissenschaften zu akzeptieren. Weil die Sprache dem folgt, was wir sehen, und nicht dem, was ist, geht die Sonne auf und unter, obwohl wir wissen, dass sich die Erde um die Sonne dreht und nicht umgekehrt. Nur Ereignisse wie eine totale Sonnenfinsternis, welche die Naturgesetze sichtbar und berechenbar in ihrer Funktion zeigt, bewirken eine kurze Unterbrechung unserer Erfahrungsgewissheit.

Publication details

Published in:

Klose Joachim, Oehler Jochen (2008) Gott oder Darwin?: Vernünftiges Reden über Schöpfung und Evolution. Dordrecht, Springer.

Seiten: 13-25

DOI: 10.1007/978-3-540-77936-0_2

Referenz:

Frühwald Wolfgang (2008) „"Und Gott sah, dass es gut war …": Der Schöpfer und das Gesetz der Evolution“, In: J. Klose & J. Oehler (Hrsg.), Gott oder Darwin?, Dordrecht, Springer, 13–25.