Repository | Buch | Kapitel
Zivilisierungstheorie als Kompetenztheorie
Elias, Foucault und Goffman
pp. 85-104
Abstrakt
Im Folgenden wende ich mich der Frage der Kompetenz bzw. der Kompetenzgenese aus der Perspektive des Zivilisationsbegriffs zu, wie ihn Norbert Elias entwickelt. Zivilisiertheit bedeutet spezifische Kompetenz, und Zivilisation bedeutet deren Genese auf der Ebene der historischen Entwicklung der Gattung Mensch und auf der Ebene der (individuellen) Sozialisation.
Publication details
Published in:
Kurtz Thomas, Pfadenhauer Michaela (2010) Soziologie der Kompetenz. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.
Seiten: 85-104
DOI: 10.1007/978-3-531-91951-5_5
Referenz:
Willems Herbert (2010) „Zivilisierungstheorie als Kompetenztheorie: Elias, Foucault und Goffman“, In: T. Kurtz & M. Pfadenhauer (Hrsg.), Soziologie der Kompetenz, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 85–104.