Repository | Buch | Kapitel
Beteiligte Blicke
Ästhetische Annäherungen in qualitativen empirischen Untersuchungen
pp. 143-174
Abstrakt
In der aktuellen empirischen Sozialforschung werden zunehmend Bilder als Erhebungsmaterial einbezogen. Hiermit werden die Zugänge zu Erkenntnissen erweitert und nicht nur diskursiv-sprachliche, sondern auch präsentativpiktorale Symbolisierungen (Langer 1965) einbezogen. Werden Bilder als Erhebungsmaterial verwandt, stellen sich Fragen, die sowohl die Erhebung als auch die Auswertung betreffen.
Publication details
Published in:
Marotzki Winfried, Niesyto Horst (2006) Bildinterpretation und Bildverstehen: Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.
Seiten: 143-174
DOI: 10.1007/978-3-531-90399-6_7
Referenz:
Stutz Ulrike (2006) „Beteiligte Blicke: Ästhetische Annäherungen in qualitativen empirischen Untersuchungen“, In: W. Marotzki & H. Niesyto (Hrsg.), Bildinterpretation und Bildverstehen, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 143–174.