Max Scheler
Gesellschaft

Repository | Buch | Kapitel

220302

Kognition und Zeitlichkeit

Simone Mahrenholz

pp. 129-185

Abstrakt

Die Beobachtung eines über die Symbolisierungsform Musik veränderlichen Jetztmoments führte an einen Schlüsselpunkt des Zusammenhangs von Musik und Welt- bzw. Selbstkonzept. Mit ihm ist das thematische Zentrum der Arbeit erreicht: die Frage nach dem Verhältnis von Musik und Kognition. Die vorangegangenen Abschnitte legten für diese Frage die symbollogische Basis. Sie wird zunächst unter dem Gesichtspunkt des Zusammenhangs von Zeitlichkeit und Selbstverhältnis behandelt.

Publication details

Published in:

Mahrenholz Simone (1998) Musik und Erkenntnis: Eine Studie im Ausgang von Nelson Goodmans Symboltheorie. Stuttgart, Metzler.

Seiten: 129-185

DOI: 10.1007/978-3-476-04294-1_5

Referenz:

Mahrenholz Simone (1998) Kognition und Zeitlichkeit, In: Musik und Erkenntnis, Stuttgart, Metzler, 129–185.