Max Scheler
Gesellschaft

Repository | Buch | Kapitel

220275

Zwei Skizzen zum Begriff "Photorealismus" in der Computergraphik

Jörg R. J. SchirraMartin Scholz

pp. 69-79

Abstrakt

Blättert man in einem der gegenwärtig recht zahlreich angebotenen Bücher über Computergraphik, so findet man für gewöhnlich eine Fülle mehr oder weniger interessanter Abbildungen, die mithilfe eines Computers erzeugt wurden. Sie werden ergänzt von Texten, in denen beschrieben wird, nach welchen Regeln und mit welchen Algorithmen diese Bilder generiert worden sind, und warum es günstig oder vielleicht auch ungünstig erscheint, jene Regeln oder Algorithmen zu verwenden.

Publication details

Published in:

Sachs-Hombach Klaus, Rehkämper Klaus (1998) Bild — Bildwahrnehmung — Bildverarbeitung: interdisziplinäre Beiträge zur Bildwissenschaft. Wiesbaden, Deutscher Universitätsverlag.

Seiten: 69-79

DOI: 10.1007/978-3-322-92417-9_6

Referenz:

Schirra Jörg R. J., Scholz Martin (1998) „Zwei Skizzen zum Begriff "Photorealismus" in der Computergraphik“, In: K. Sachs-Hombach & K. Rehkämper (Hrsg.), Bild — Bildwahrnehmung — Bildverarbeitung, Wiesbaden, Deutscher Universitätsverlag, 69–79.