Repository | Buch | Kapitel
Sinn der Bilder
pp. 49-58
Abstrakt
Die philosophische Symboltheorie befaßt sich mit der Rolle von Zeichen und Zeichensystemen1 in Erkenntnisprozessen und im Aufbau von Erkenntnisstrukturen. Sie fragt nach den epistemologischen Voraussetzungen des Verstehens von Zeichen und analysiert den Zeichengebrauch unter syntaktischen, semantischen und pragmatischen Aspekten. Darüber hinaus vergleicht sie Symbolsysteme2 in ihren Funktionen, die Arten des Wissens, das sie ermöglichen, und untersucht das Zusammenspiel der Systeme.
Publication details
Published in:
Sachs-Hombach Klaus, Rehkämper Klaus (1998) Bild — Bildwahrnehmung — Bildverarbeitung: interdisziplinäre Beiträge zur Bildwissenschaft. Wiesbaden, Deutscher Universitätsverlag.
Seiten: 49-58
DOI: 10.1007/978-3-322-92417-9_4
Referenz:
Plümacher Martina (1998) „Sinn der Bilder“, In: K. Sachs-Hombach & K. Rehkämper (Hrsg.), Bild — Bildwahrnehmung — Bildverarbeitung, Wiesbaden, Deutscher Universitätsverlag, 49–58.